Mit.Machen.

Ein moderner, beige Stoff-Chefsessel mit Holzbeinen auf einem Teppich vor einer weißen Wand.

Der Verein zur Begabtenförderung im Bereich Kultur und Gesellschaft e.V. startet das Programm plus-KULTUR – eine Bildungsinitiative für besonders leistungsfähige und engagierte Schülerinnen und Schüler mit großer Lernfreude und einem hohen Maß an Motivation und Eigeninitiative in der Beschäftigung mit Literatur, Sprache, Philosophie, Kunst, Geschichte und gesellschaftlich relevanten Themen.

plus-KULTUR orientiert sich an den Prinzipien anderer Exzellenzprogramme wie plus-MINT, jedoch mit einem besonderen Fokus auf die Geisteswissenschaften und kulturelle Fragestellungen. plus-KULTUR unterstützt die Umsetzung des Programms in den beteiligten Internaten durch internatsübergreifende Veranstaltungen und besondere Angebote für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte – darunter z. B. Fortbildungen, Literatur-Camps, Workshops mit renommierten Autorinnen und Autoren und Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Die plus-KULTUR-Internate sind: Internat Solling (Niedersachsen), Schule Schloss Salem (Baden-Württemberg), Stiftung Louisenlund (Schleswig-Holstein) und Sächsisches Landesgymnasium St. Afra (Sachsen).

Ein Ziel von plus-KULTUR ist es, als besonderer Ausbildungsgang im Sinne des Schüler-BAFöG anerkannt zu werden, so dass der Zugang zum Programm unabhängig von der sozialen Herkunft der jungen Menschen möglich ist.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Geschäftsführer/in (m/w/d) für die Initiative plus-KULTUR

In enger Abstimmung mit dem Vorstand des Vereins und den Partner-Internaten übernehmen Sie den Aufbau und die Organisation dieser einzigartigen Bildungsinitiative. Sie entwickeln die strategische Ausrichtung von plus-KULTUR mit, knüpfen Partnerschaften, werben Mittel für die Vereinsarbeit ein, begleiten die Gremienarbeit, schaffen Strukturen für die Umsetzung und Kommunikation und unterstützen die Internate bei der Anerkennung des Programms als besonderer Ausbildungsgang.

Ihre Aufgaben

  • Aufbau und Geschäftsführung der Initiative plus-KULTUR für die Begabtenförderung im Bereich Kunst, Gesellschaft, Literatur und Philosophie.

  • Akquise und Betreuung von Partnern aus Stiftungen, Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Politik und Gesellschaft zur Bereicherung des Programms und zur Finanzierung der Initiative.

  • Organisation und Durchführung des Auswahlprozesses für begabte Schülerinnen und Schüler sowie internatsübergreifender Veranstaltungen, Fortbildungen, Workshops, Camps und Begegnungen.

  • Koordination der Zusammenarbeit zwischen den plus-KULTUR-Internaten, Sicherstellung des Qualitätsmanagements im Rahmen der Lizensierung und Unterstützung der Internate bei der Anerkennung als besonderer Ausbildungsgang im Sinne des Schüler-BAFöG.

  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation über die Arbeit und Ziele von plus-KULTUR.

  • Aufbau und Umsetzung einer modernen Vereinsverwaltung und Mitgliederbetreuung.

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss (idealerweise im Bereich der Geistes- oder Kulturwissenschaften oder im Bildungsmanagement).

  • Erfahrung im Aufbau und Management von Bildungs- oder Kulturprojekten.

  • Leidenschaft für Bildung und die Förderung junger Menschen.

  • Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

  • Netzwerk in der Bildungslandschaft, im Kulturbereich oder bei Stiftungen und Verbänden.

  • Eigenständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise.

  • Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz und ein verbindliches, wertschätzendes Auftreten.

  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und deutschlandweiter Reisetätigkeit.

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten

  • Die Möglichkeit, eine neue und einzigartige Bildungsinitiative von Beginn an mitzugestalten und zu prägen.

  • Ein vielseitiges Aufgabengebiet mit hoher Verantwortung und viel Raum für eigene Ideen.

  • Flexible Arbeitsmodelle (Homeoffice und Büro an einem der beteiligten Internate).

  • Ein Vergütungspaket in Anlehnung an den TVöD, das der Verantwortung und Aufgabe angemessen ist.

  • Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit klarer Perspektive auf Verlängerung.

  • Arbeitsbeginn: ab sofort oder nach Vereinbarung.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an den Vorsitzenden des Vereins zur Begabtenförderung im Bereich Kultur und Gesellschaft e.V., Herrn Stefan Weih unter stefan.weih@plus-kultur.de.

Bewerbungsschluss ist der 15.11.2026.